glatte Feuerwaffen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Feuerwaffen — Feuerwaffen, diejenigen Fernwaffen, bei denen die das Geschoß bewegende Triebkraft durch Gase erzeugt wird, die infolge Verbrennung von Pulver oder andern Sprengstoffen sich entwickeln; zerfallen in große F. (Geschütze) und kleine F.… … Kleines Konversations-Lexikon
Waffen — Waffen, Geräthe, mit denen man dem Feinde entweder Schaden zufügt (Offensiv , Trutzwaffen), od. sich selbst gegen Angriffe schützt (Defensiv , Schußwaffen). Man theilt sie ein in a) Feuerwaffen (Fernwaffen), b) Blanke W. (Nahewaffen), c)… … Pierer's Universal-Lexikon
Feuerwaffe — Eine Feuerwaffe ist eine Schusswaffe, bei der ein Projektil mittels sich schnell ausdehnender heißer Gase, erzeugt durch Verbrennung eines entsprechenden pyrotechnischen Treibmittels (Schwarzpulver, Schießpulver, Sprengmittel, etc.), durch oder… … Deutsch Wikipedia
Geschütz — Die 15 cm Schwere Feldhaubitze 18, ein Standardgeschütz der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Geschütz (urspr. die Waffe des Schützen, d. h. Bogen, historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum… … Deutsch Wikipedia
Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Muskete — Ein Musketier mit Gabelmuskete im 30 Jährigen Krieg Eine Muskete aus den Zeit … Deutsch Wikipedia
Geschütze [1] — Geschütze, Feuerwaffen, deren Seelenweite, Leistung und vielseitige Wirkung die der Handfeuerwaffen bedeutend überragt und die auf Schießgerüsten (Lafetten) verwendet werden, welche teils fahr oder tragbar, teils (in manchen… … Lexikon der gesamten Technik
Handfeuerwaffen — (hierzu Tafel »Handfeuerwaffen I III«), im Gegensatze zu Geschützen, Maschinengewehren etc. von einem Mann tragbare Feuerwaffen. Man teilt die H. nach Zweck und Konstruktion ein in: Gewehre mit langem Laufe für Infanterie, Jäger (Büchsen),… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handfeuerwaffen — Handfeuerwaffen, kleine Feuerwaffen, Kleingewehr, Feuerwaffen, die von einem Mann ohne Unterlage gebraucht werden können. Man unterscheidet zweihändige H. (Infanteriegewehre, Büchsen, Stutzen, Jagdgewehre, Karabiner) und einhändige H. (Pistole,… … Kleines Konversations-Lexikon
Belagerungsgeschütz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia